Peterchens Mondfahrt
Schauspiel Musik zum Theaterstück von Gert von Bassewitz
Besetzung: Fl(Picc)Ob(EH)Kl(B-Kl)Fg Hn Pk/Perc Hf Piano Str (11111)
2024 | Dauer: ca. 50 min (reine Musik ca. 18 min)
Was ist denn das für ein Brummen im Kinderzimmer von Anneliese und Peterchen? Ein Maikäfer! Aber er hat nur fünf Beine? Herr Sumsemann hat ein Problem. Seit sein UrUrUrUrUr-Großvater ein Bein an einen bösen Holzdieb verloren hat, wachsen den Sumsemanns nur noch fünf statt sechs Beine. Das sechste Bein ist auf dem Mond. Nur zwei mutige und tierliebe Kinder können helfen, das Beinchen zurückzubekommen. Die aufregende Reise durch die Nacht auf der Suche nach dem sechsten Bein beginnt. Dabei begegnen die drei dem Sandmann, der Nachtfee, dem Weihnachtsmann und der Mondrakete, bis sie schließlich auf dem Mond landen. Aber werden sie auch das sechste Beinchen zurückerobern können? Eine spannende Abenteuergeschichte, die wohl als eine der schönsten Geschichten für Kinder gelten darf, voller Poesie über Mut und Freundschaft. „Peterchens Mondfahrt“ ist der Klassiker des Weihnachtsmärchens schlechthin!
Die Musik, die ich zu Peterchens Mondfahrt komponiert habe, soll die Kinder und das ganze Publikum tief in die wundersame Welt des Herrn Sumsemann, der Nachtfee und aller anderen ungewöhnlichen Wesen holen, die Peterchen und Anneliese auf ihrer Reise treffen. Man hört, wie sie fliegen, auf dem Bären reiten, im Mondschlitten fahren und wie ihre Sternchen als Beschützer in einer sphärischen, glitzernden Stimmung zu Hilfe kommen. Außerdem gibt es ein großes Gewitter im Orchester mit verschiedenen Instrumenten als Wetter-Protagonisten, wie zum Beispiel der Pauke als Donnermann und der Piccoloflöte als Windliese. Dazu singen Herr Sumsemann und Peterchen verschiedene Käfersongs, wobei sie von einem käferhaften Brummen aus dem Orchester und der Maikäfer-Geige gefühlvoll virtuos begleitet werden, die Herr Sumsemann in der Geschichte dabei hat.
Uraufführung am 21.11.2024 im Theater Hof, Großes Haus.